Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das in alle Lebensbereiche eindringt. So auch in die Fotografie. Dietmar Bührer, der Herausgeber des Berliner Galeriemagazins „brennpunkt“ gab mir die Gelegenheit, ein Essay darüber zu schreiben. http://www.edition-dibue.de/content/ Im Nachgang zu den Scans finden Sie einen Kommentar einer Berliner Fotografin dazu. Abbildung mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers. Kommentar der Berliner Fotografin Diana Woito (alle erforderlichen Datenschutzerlaubnisse erteilt.) „So, ich habe mir jetzt den Artikel noch einmal durchgelesen und mich damit etwas intensiver befasst. Allein schon die Überschrift ist ziemlich provokant, aber genau das ist der Punkt, da macht der Artikel neugierig. Schon der Satz, dass du dieses Handy gekauft hast weil es eine leistungsstarke Kamera mit dabei hat, hat mich doch schon sehr verwundert und eine leicht aggressive Haltung ist in mir hochgestiegen. Und zwar aus dem Grund, weil ich mich ganz ehrlich frage wie kann ein Fotograf, der noch aus der analogen Zeit kommt, der in meinen Augen die Fotografie sehr gut beherrscht, sich mit einer Handykamera befassen und somit in meinen Augen das eigene Todesurteil quasi unterschreiben. Aber …